Mnl. Jugend B – HSG Wesertal 37:29 (21:20)

Der dritte Spieltag der männlichen B-Jugend – „Die englische Woche“

Der zweite Heimspieltag stand ganz im Zeichen einer „englischen Woche“. Am Tag zuvor wurde mit einem dezimierten Kader beim Tabellendritten der erste Auswärtssieg gegen die technisch gut aufgelegten Harleshäuser eingefahren. Viel Zeit zum Genießen und Auffüllen der Akkus hatte unsere Mannschaft nicht, denn schon keine 24 Stunden später sollte der Tabellenerste der Gruppe 1, die HSG-Wesertal aus dem Altkreis Hofgeismar zum Spitzenspiel in der Söhrehalle antreten. Nun hieß es die Kräfte bündeln und die Reihen schließen.  Die fehlenden Spieler wurden aus dem starken C-Jahrgang aufgefüllt. Jannis, Marlon und Mika waren bereit die Mannschaft mit allen spielerischen Fähigkeiten zu unterstützen, um einen Sieg in heimischer Halle zu ermöglichen. Ein torreicher 3. Advent sollte uns in der Söhrehalle erwarten!

Die HSG-Wesertal war auch mit einem durch Krankheit reduzierten Kader mit 11 Spielern angereist, jedoch hochmotiviert und gewillt den ersten Platz zu verteidigen.

Um 12.30 Uhr wurde das Spiel vom Unparteiischen angepfiffen und es dauerte keine 60 Sekunden, bis der Torwart der HSG-Wesertal hinter sich greifen müsste. Unser Justin setzte die erste Marke über Außen ins Gästetor. In den ersten 10 Minuten konnte der Schiedsrichter seinen Torzettel nicht aus den Händen nehmen. Mit insgesamt 17 erzielten Toren sollte die Begegnung eine unruhige Partie werden. Hierbei wurden die meisten Treffer über die Mitte und die Nebenspieler erzielt. Mit hoher Dynamik trieb es Gerome auf das gegnerische Tor, ebenso katapultierte Jannis den Ball aus der zweiten Reihe ins Netz. Etienne rieb sich an der Abwehr ab und konnte diese mit Finten und Wacklern überwinden und erfolgreich abschließen. Dabei gesellte sich Luis mit einer starken Leistung und 3 Treffern über Rechtsaußen, sodass die Wesertaler beim Stand von 15:11 ihre erste Auszeit nahmen und durch den Trainerstab neu eingestellt wurden. In den weiteren 10 Minuten deutete sich an, dass die Wesertaler durch schnelles Zuspiel und über die Außen den Vorsprung der HSG-Lohfelden abschmelzen ließen und zeitgleich mit dem Abpfiff der ersten Halbzeit mit einem Tor Differenz auf 21:20 aufschlossen. In den erste 15 Minuten der 1.Halbzeit dominierte bei beiden Mannschaften eine hohe Torquote und eine geringere Abwehrleistung. Dennoch eine ausgeglichene Partie im Spitzenspiel der Bezirksliga.

In der zweiten Halbzeit nahmen die Gäste die Initiative in die Hand und stellten mit zwei weiteren Tore über Rechtsaußen den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Sollte sich jetzt der vorherige Spieltag rächen und seinen Tribut fordern. Nach 31. Minuten stand es wieder 24:24 und das Spiel hätte jetzt in beiden Richtungen abgehen können. Doch nun begannen die Jungs erst über ein schnelles Anspiel an den freien Kreisspieler Janne in Szene zu setzen. Unhaltbar wurde die Wende eingeleitet und über Luis zum 26:24 zementiert. Etienne und Mika trieben ebenso hintereinander den Ball über die Torlinie zum 28:24. War jetzt noch ein Aufbäumen der Wesertaler zu erwarten? Durch eine starke Abwehrleistung insbesondere durch unsere beiden Torhüter Martin und Jannis war die Stabilität für eine erfolgreiche 2.Halbzeit gelegt, dazu gesellten sich gehalten 7M und Nachwürfe, die durch die beiden bravourös bewältigt wurden. Ebenso schaltete unsere Mannschaft mit schnellem Zupacken, Schieben und einen hocheffizienten Volleyball-Monsterblock auf volle Abwehr. Das Resultat zeigte sich beim Endstand von 37:29 Toren. Nur 9 gegnerische Treffer in der zweiten Halbzeit und die vom Trainergespann Patti, Andi und Lars angestrebten Tabellenführung war durch eine effiziente Abwehrarbeit gelungen.

Ein toller Einsatz der gesamten Mannschaft an dem spielreichen 3. Advent Wochenende. Die Jungs hoffen auf weitere Unterstützung bei den Spielen und bedanken sich für die Unterstützung in der Halle. Gratulation zum ersten Tabellenplatz.

Es spielten im Tor : Martin Schmidt, Jannis Musick. Im Feld: Marlon Junge, Maxim Kessler, Luis Faller 5, Jannis Rohr 9/1, Mika Philippsen 7, Henry Chad-Bakht, Kaan Teker, Justin Henning 1, Janne Ochs 1, Gerome Dutenhöfer 11, Etienne Recknagel 3. Trainer: Patrick Rohr, Lars Henning Es fehlten: Andreas Günther, Justus Blackert, Emanuel Alexandra Vladescu, Tom Naujokat.